Zimtsterne sind ein Inbegriff für die Weihnachtszeit. Dennoch hat es eine lange Zeit gedauert, bis ich sie das erste Mal gemacht habe. Wusstest du, dass Zimtsterne ohne Mehl auskommen?
Servings 0
0
Verhindere, dass der Bildschirm beim Kochen dunkel wird.
Angefangen wird damit, das Eiweiß steif zu schlagen. Wenn das Eiweiß steif ist, gibst du den Puderzucker hinzu. Beides vermischst du, bis es glänzt. 5 EL der Mischung stellst du für die Glasur später zur Seite.
Jetzt mischst du die restlichen Zutaten, also Zimt, Zitronensaft und die Mandeln unter die Eiweiß-Puderzucker-Masse. Diesen Teig stellst du für eine Stunde kalt.
Nach der Stunde verteilst du Zucker auf deiner Küchenfläche. Darauf rollst du den Teig ca. 1cm dick aus. Mit einem Sternenausstecher werden die Zimtsterne ausgestochen.
Lege die ausgestochenen Zimtsterne auf ein Backblech. Mithilfe eines Pinsels bestreichst du sie mit der zur Seite gestellten Glasur. Danach lässt du sie in Ruhe, bis sie trocken sind.
Erst dann werden die Zimtsterne bei 250°C Umluft für 3-5 Minuten gebacken. Beobachte sie dabei, denn die Glasur muss möglichst weiß bleiben und Zimtsterne sind sehr empfindlich.
Notizen
Anstatt Zucker kannst du auch Puderzucker beim Ausrollen und benetzen des Ausstechers nehmen.
Du hast das Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram! Verlinke mich @aennislife und nutze den Hashtag #AennisKüchenzauber. Ich freue mich auf deine Bilder!