Ich habe mich bei der Füllung für dieses gefüllte Fladenbrot für eine vegetarische Spinat-Feta-Mischung entschieden. Schmeckt sehr sehr lecker und eignet sich auf für Meal Prep.
Servings 0
0
Verhindere, dass der Bildschirm beim Kochen dunkel wird.
Zutaten
Teig:
400gMehl
125mlMilchlauwarm
1TLHonig
50gButter
7gHefe
Füllung:
600gSpinat
4Schalotten
250gFeta
30gRosinen
Pinienkerne
Salz
Pfeffer
Anleitung
In eine große Schüssel die 400 g Mehl, die 7 g Hefe, 125 ml Milch (lauwarm), 50 g Butter und 1 TL Honig geben. Alles gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig abdecken und an einen warmen Ort stellen, um etwa 30 Minuten lang aufgehen zu lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Spinatmischung zubereiten:
Die 4 Schalotten fein würfeln. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die gewürfelten Schalotten darin anschwitzen.
Den gewaschenen und gehackten 600 g Spinat hinzufügen und rühren, bis er zusammenfällt und die Flüssigkeit verdampft ist.
In der Zwischenzeit die 30 g Rosinen in eine Schüssel mit Wasser geben und etwa 5 Minuten einweichen lassen.
Die eingeweichten Rosinen abtropfen lassen und zusammen mit den gewürfelten 250 g Feta zur Spinatmischung in die Pfanne geben.
Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Die Pfanne vom Herd nehmen und die Spinat-Feta-Mischung beiseitestellen.
Heize den Ofen auf 180°C Umluft vor.
Teigtaschen formen:
Den aufgegangenen Teig in vier gleich große Teile teilen.
Jedes Teigstück zu einem ovalen Fladen ausrollen und dabei einen Rand von etwa 3-4 cm lassen.
Die vorbereitete Spinat-Feta-Mischung gleichmäßig auf die Teigovalen verteilen. Mit Pinienkerne bestreuen.
Klappe die Teigränder über die Füllung, um die Teigtaschen in Bootform zu formen. Oben und unten drehst du den Teig etwas ein.
Backen:
Die gefüllten Teigtaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Backe die Pide für etwa 20 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
Du hast das Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram! Verlinke mich @aennislife und nutze den Hashtag #AennisKüchenzauber. Ich freue mich auf deine Bilder!