Das Brot mit Topinambur ähnelt einem Kartoffelbrot. Der leichte, nussige Geschmack ist im gebackenen Endergebnis nur noch zart zu schmecken. Hierzu passen daher herzhafte und süße Aufstriche und Beläge.
Servings 0
0
Verhindere, dass der Bildschirm beim Kochen dunkel wird.
Zutaten
250gTopinambur
600gDinkelmehl
14gTrockenhefe
300mlWasserlauwarm
1ELSalz
1PriseMuskatnuss
Anleitung
Topinambur zubereiten
Schäle die 250 g Topinambur-Knollen und schneide sie in kleine Stücke.
Koche die geschnittenen Topinamburstücke in einem Topf mit Wasser, bis sie weich sind. Dies dauert in der Regel etwa 15-20 Minuten.
Sobald die Topinambur weich sind, gieße das Wasser ab und stampfe die Topinambur zu einem glatten Mus.
Teig herstellen
In einer großen Schüssel vermischst du 600 g Dinkelmehl, 1 EL Salz und die 14 g Trockenhefe.
Gib das gestampfte Topinamburmus zu den trockenen Zutaten in der großen Schüssel. Kippe vorsichtig 300 ml Wasser dazu.
Füge 1 Prise Muskatnuss hinzu, um dem Brot einen besonderen Geschmack zu verleihen.
Knete alle Zutaten gründlich zu einem Teig, bis er glatt und elastisch ist. Dies kann etwa 5-7 Minuten dauern. Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen.
Decke die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort ruhen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
Backofen vorheizen
Heize deinen Backofen auf 200°C Umluft vor, um ihn für das Brotbacken vorzubereiten.
Teig formen und backen
Sobald der Teig die doppelte Größe erreicht hat, knete ihn noch einmal kurz durch, um überschüssige Luft herauszulassen.
Lege den Teig auf ein Backblech oder in einen Brotkasten. Forme ihn zu einem Brotlaib oder Brötchen, je nach deiner Vorliebe.
Backe das Topinambur-Brot im vorgeheizten Ofen für ca. 40 Minuten oder bis es eine goldene Kruste hat und hohl klingt, wenn du darauf klopfst.
Lass das Brot auf einem Rost vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest und genießt.
Du hast das Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram! Verlinke mich @aennislife und nutze den Hashtag #AennisKüchenzauber. Ich freue mich auf deine Bilder!