Stelle dir vor: einen schönen lauen Sommerabend mit dem leckersten Essen: Pierogis mit Pilz-Kartoffel-Füllung. Dazu gereicht karamellisierte Zwiebeln, Creme Vega und selbstangebauter Schnittlauch.
Servings 30Stück
30Stück
Verhindere, dass der Bildschirm beim Kochen dunkel wird.
Zutaten
Teig
250gMehlTipo 00
1PriseSalz
100mlWasserlauwarm
Pilz-Kartoffel-Füllung
1Kartoffel(n)
2ELKokosöl
150gChampignonsbraun
1Zwiebel(n)
Salz
Pfeffer
Karamellisierte Zwiebeln
1ElKokosöl
1Zwiebel(n)
Salz
Zucker
Anleitung
Teig
Gib das Mehl und das Salz in eine Schüssel. Während des Knetens nach und nach das lauwarme Wasser hinzugeben.
Knete den Teig bis er geschmeidig ist. Eventuell musst du noch Wasser oder Mehl hinzugeben (oftmals reicht nur ganz ganz wenig!). Danach mit einem Tuch abdecken und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Pilz-Kartoffel-Füllung
Koche die Kartoffel gar.
Schneide die Zwiebel und die Champignons ganz klein. Brate die Zwiebel in der mit Öl erhitzten Pfanne glasig. Dann gib die Champignons hinzu und brate alles für ca. 5 Minuten.
Wenn die Kartoffel fertig ist, gieß das Wasser ab und zerstampfe sie.
Zuletzt die Champignons, Zwiebeln und Stampfkartoffeln gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zubereitung der Pierogi
Rolle den Teig 3-4mm dünn aus. Mithilfe eines Glases steche Kreise aus.
Auf jeden Kreis gibst du ca. 1 TL Füllung. Befeuchte den Rand mit Wasser und klappe die Kreise zusammen. Drücke den Rand mit den Fingern oder einer Gabel fest zusammen.
Erhitze in einem Topf Wasser mit Salz und einem Schuss Öl. Sobald es kocht, stelle die Temperatur herunter, so dass es nur noch köchelt.
Gib deine Pierogi portionsweise hinein. Wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen, noch kurz drinnen lassen, bevor du sie herausnimmst und die nächsten hineintust.
Karamellisierte Zwiebeln
Hacke die Zwiebel klein und brate sie in einer Pfanne gläsern an.
Gib eine Prise Salz und den Zucker hinzu. Einen Moment weiterbraten und karamellisieren lassen - fertig!
Du hast das Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram! Verlinke mich @aennislife und nutze den Hashtag #AennisKüchenzauber. Ich freue mich auf deine Bilder!