Dieses Rezept ist mit wenigen Zutaten schnell machbar. Ob als leichtes Abendessen oder als Beilage - diese gefüllte Spitzpaprika ist vielfältig verwendbar.
Zubereitungszeit: 17 MinutenMinuten
Servings 2
2
Verhindere, dass der Bildschirm beim Kochen dunkel wird.
Zutaten
2Spitzpaprika
150gFeta
100gFrühlingszwiebel(n)
2ELOlivenöl
Salz
Pfeffer
Paprikagewürz
Anleitung
Beginne damit, die Enden der 2 Spitzpaprika abzuschneiden. Schneide dann vorsichtig die Paprikaschoten längs auf und entferne sorgfältig alle Kerne. Dies hinterlässt dir zwei hohle Paprikahälften, die du für die Füllung vorbereiten kannst.
Heize deinen Ofen auf 200 Grad Celsius (Umluft) vor, sodass er rechtzeitig heiß ist, wenn du die gefüllten Paprikaschoten in den Ofen schiebst.
Schneide die 150 g Feta in kleine Würfel und die 100 g Frühlingszwiebel(n) in feine Ringe. Mische die Feta-Würfel und die Frühlingszwiebeln in einer Schüssel mit den 2 EL Olivenöl. Du kannst auch etwas Salz, Pfeffer und Paprikagewürz hinzufügen, um die Füllung zu würzen.
Fülle die vorbereiteten Spitzpaprikahälften gleichmäßig mit der Feta-Frühlingszwiebel-Mischung. Drücke die Füllung leicht an, um sicherzustellen, dass sie gut in die Paprikahälften passt.
Lege die gefüllten Spitzpaprikahälften in eine passende Auflaufform. Wenn du eine Form mit Deckel hast, kannst du sie verwenden, um die Paprikahälften abzudecken. Es klappt aber auch gut ohne Abdeckung.
Backe die gefüllten Paprikahälften im vorgeheizten Ofen für etwa 10 Minuten bei 180 Grad Celsius (Umluft). Dieser Schritt dient dazu, die Paprikaschoten leicht anzubraten und die Füllung zu erhitzen.
Nach den ersten 10 Minuten kannst du den Deckel entfernen. Lasse die gefüllten Spitzpaprika weitere 5-7 Minuten im Ofen backen, bis sie leicht gebräunt sind und die Paprikahälften schön weich geworden sind.
Sobald die gefüllten Spitzpaprika fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Du kannst sie als Vorspeise oder Beilage genießen.
Du hast das Rezept ausprobiert?Teile dein Ergebnis auf Instagram! Verlinke mich @aennislife und nutze den Hashtag #AennisKüchenzauber. Ich freue mich auf deine Bilder!