Suche

Ewiger Saisonkalender für heimisches Obst und Gemüse

*Ich erhalte möglicherweise eine Provision für Einkäufe, die nach dem Klicken auf einen Link in diesem Beitrag getätigt werden. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mit deinem Kauf über Affiliate Links unterstützt du die Unabhängigkeit dieses Blogs. Vielen Dank!

Welches Obst und Gemüse bekomme ich wann? Wie kann ich mich umweltfreundlich ernähren? Bei diesen Fragen hilft dir der ewiger Saisonkalender!

Inhaltsübersicht

2020 habe ich das erste Mal den monatlichen Saisonkalender auf meinem Instagram-Profil geteilt. Es kam so gutes Feedback, dass ich entschied: die gehören auch auf den Blog, damit du nicht lange in meinen Postings danach suchen musst.

Das Schöne am Saisonkalender ist, dass er ein ewiger Kalender ist. Heißt, du kannst ihn jedes Jahr wieder verwenden. 

Inzwischen sind alle 12 Saisonkalender für heimisches Obst und Gemüse aus Deutschland online. Jeder einzelne enthält auch immer die Links zu passenden saisonalen Rezepten, die ich bereits veröffentlicht habe.

Mir ist bewusst, dass es nicht immer einfach ist, auf dem Blog den richtigen Monat zu finden. Daher sind im Folgenden alle zwölf Kalendermonate verlinkt.

Speichere dir daher diesen Beitrag auf Pinterest oder deinem Handy unbedingt ab, damit du schnell darauf zurückgreifen kannst und den richtigen Monat zur Hand hast!

Saisonkalender Januar

Der Saisonkalender Januar symbolisiert für viele einen Neuanfang nach der Ruhe des Dezembers. Und so starten wir in das Obst- und Gemüse-Jahr starten wir mit kleiner Auswahl. Die Temperaturen sind klein, die Felder recht leer.

Du bekommst Äpfel und Birnen als Lagerware im Obst-Sortiment. Beim Gemüse hast du ein bisschen mehr Auswahl. Neben Lagerware gibt es auch frisches Wintergemüse, wie z.B. Grünkohl und Rosenkohl.

Saisonkalender Februar

Im Februar dominiert weiterhin Lagerware, während frisches Obst weiterhin knapp ist. Besonders ist jedoch das Ende der Saison für Grünkohl und Spitzkohl. Magst du die beiden Gemüsesorten, solltest du sie jetzt noch ausgiebig nutzen.

Außerdem gibt es diesen Monat hauptsächlich Lagerware wie Äpfel und Birnen sowie Gemüse wie Grünkohl, Porree und Rosenkohl aus dem Freiland. Kürbisse hatten ihren letzten Saisonmonat im Januar, aber mit etwas Glück sind vielleicht noch einige zu finden, bevor sie bis kurz vor Halloween pausieren.

Saisonkalender März

Mit dem März kündigt sich der Frühling an: Die ersten Krokusse sprießen, und im Gemüsegarten zeigen sich die ersten Frühlingsvorboten wie Posteleien und Spinat. Bärlauchliebhaber*innen können mit etwas Glück schon die ersten zarten Blätter finden, obwohl die eigentliche Saison erst im April beginnt. 

Annkathrin im Unverpackt Laden. Sie hält einen Einkaufskorb mit frischen Obst und Gemüse in der Hand.
Ich kaufe im Unverpackt Laden Muttels in Hamburg-Winterhude ein. © Hannah Quentin

In Bezug auf Obst und Gemüse dominiert immer noch Winterware, aber es gibt einige frische Ernten wie der besagte Bärlauch und Freilandgemüse wie Porree und Spinat. Lagerware wie Äpfel bleibt weiterhin eine Hauptquelle, wobei beliebte Sorten wie der Wellant aufgrund hoher Nachfrage möglicherweise knapp sein könnten.

Saisonkalender April

Die Kohlsaison neigt sich (endlich) dem Ende zu. Im April ist der Saisonbeginn für Sommergemüse und -obst, angeführt vom ersten Spargel und frischem Rhabarber. Die Rhabarber- und Spargelsaison dauert bis zum Johannistag im Juni an.

Spargel, Rhabarber, Radieschen, Bärlauch und Spinat sind einige der Highlights dieses Monats. Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln (alles Lagerware) bleiben auch im April wichtige Bestandteile des saisonalen Angebots.

Saisonkalender Mai

Im Mai erwacht das Gemüse endlich aus dem Winterschlaf, und die Auswahl an saisonalem und regionalem Obst und Gemüse wird vielfältiger. Die Brokkoli- und Kohlrabi-Saison beginnt, ebenso wie die von Knollensellerie und Möhren.

Spargel-Tartlettes – schnelles Spargelrezept für zwischendurch
zum Beitrag
auf einem Backblech liegen fertige Spargel-Tartletts: Blätterteig-Quadrate, auf dem vegane Creme Fraîche und grüner Spargel ist.

Neben diesen Neuzugängen sind Auberginen, Chicorée, Rote Bete, Spinat, Süßkartoffeln und der beliebte Spargel erhältlich. 

Die ersten Erdbeeren könnten ebenfalls in den Einkaufskorb gelangen, jedoch werden die meisten jetzt angebotenen Erdbeeren entweder in Gewächshäusern oder unter Folie gezogen.

Saisonkalender Juni

Für Gemüsegärtner ist es eine aufregende Zeit, wenn die Ernte allmählich reif wird. Das Einmachen und Haltbarmachen von Gemüse sind großartige Möglichkeiten, den Geschmack des Sommers für die kalten Monate zu bewahren. 

Es ist eine wunderbare Zeit im Juni, wenn die Obstsaison in vollem Gange ist und die ersten Erdbeeren gepflückt werden. Mit Freund*innen oder der Familie Erdbeer- oder Blaubeerpflücken gehen ist ein schönes Event im Sommer. 

Saisonkalender Juli

Im Sommermonat Juli ist die Vielfalt an Obst und Gemüse auf dem ersten Höhepunkt. Beeren, Kirschen, frische Tomaten und Gurken bieten eine Fülle an Möglichkeiten für köstliche Gerichte und erfrischende Snacks. Und die Vorfreude auf die ersten deutschen Weintrauben am Ende des Monats macht den Sommer noch süßer!

Holunderblüten sind auch ein wunderbarer Teil des Sommers. Ihr süßer Duft und ihr zarter Geschmack verleihen vielen Gerichten (Pfannkuchen mit Holunderblüten – mir läuft das Wasser im Mund zusammen!) und Getränken (Holunderblütensirup) eine besondere Note. 

Saisonkalender August

Im August herrscht Hochsaison im Garten und auf den Marktständen. Für diejenigen mit einem eigenen Obst- und Gemüsegarten kann es eine Herausforderung sein, den Ertrag zu bewältigen. Doch auch für alle anderen bietet der Monat reichlich Möglichkeiten, frische Früchte zu ernten. Wer keinen eigenen Garten hat, kann nach Blaubeer- oder anderen Obstpflückaktionen in der Nähe suchen oder auf der Plattform „mundraub“ kostenlose Ernteorte finden.

Annkathrin steht lachend in einem Erdbeerfeld. In der einen Hand hat sie eine Erdbeere, in der anderen eine Schüssel, gefüllt mit gepflückten Erdbeeren.

Es ist die beste Zeit, um Obst und Gemüse einzumachen, zu fermentieren, zu dörren oder Marmelade daraus zu machen, um den Sommergeschmack auch in den kalten Wintermonaten zu bewahren.

Saisonkalender September

Der September markiert den Übergang vom Spätsommer zum Herbst, und damit kommt auch eine Vielzahl an leckerem saisonalem Obst und Gemüse auf den Markt.

Die Sommersaison neigt sich dem Ende zu, aber der September bietet immer noch eine schöne Auswahl an Obst. Neben Äpfeln und Birnen, die jetzt in Hülle und Fülle verfügbar sind, gibt es auch deutsche Feigen, Fliederbeeren, Renekloden, Quitten und Zwetschgen.

Saisonkalender Oktober

Im goldenen Herbst-Oktober steht Deutschland vor einer Fülle an saisonalem Obst und Gemüse. Während die Zeit der bunten Beeren langsam zu Ende geht, kommen nun Äpfel, Quitten, Fliederbeeren und Preiselbeeren in den Vordergrund.

Regional angebaute Haselnüsse, Walnüsse und Maronen sind nun wieder auf den Wochenmärkten verfügbar. 

Gemüsesorten wie Schwarzwurzeln, Pastinaken, Rote Bete und verschiedene Rüben dominieren den Saisonkalender. Zucchini und Paprika sind noch im Oktober erhältlich und können eingemacht werden, um den Winter zu überdauern. Die lang ersehnte Kürbissaison beginnt, rechtzeitig für Halloween, mit Sorten wie Spaghetti-Kürbis und Hokkaido-Kürbis, die köstliche Herbstgerichte versprechen.

Saisonkalender November

Im November kommt der Winter und die Weihnachtszeit klopft bereits an die Tür. Während wir uns langsam auf die Grünkohlsaison vorbereiten, sollten wir nicht vergessen, auch an (nachhaltige) Adventskalender und Geschenke zu denken.

In Bezug auf Obst und Gemüse gibt es eine begrenzte Auswahl im November. Die Hauptsaison für große Obstsorten ist vorbei, aber Äpfel, Birnen und Quitten sind noch erhältlich. Quitten haben nur eine kurze Saison von Oktober bis November und bieten vielfältige Möglichkeiten für kulinarische Kreationen. 

Regional angebaute Nüsse wie Haselnüsse, Maronen und Walnüsse sind ebenfalls verfügbar. Die Gemüseauswahl ist im November recht vielfältig für den Winter. Als Wintergemüse bekommst du unter anderem Brokkoli, Grünkohl, Kohlrabi, Kürbis, Pastinake, Rote Beete, Rotkohl, Schwarzwurzel, Spinat und Topinambur.

Saisonkalender Dezember

Im kalten Dezember müssen wir uns in Deutschland größtenteils auf Lagerware verlassen, da das Wachstum von frischem Obst und Gemüse begrenzt ist. 

Es ist eine gute Zeit, um auf Vorräte zurückzugreifen, die im Sommer haltbar gemacht wurden, sei es durch Einkochen, Einfrieren, Trocknen oder Fermentieren.

Von der Ernte zur Vorratskammer: Ein Blick ins Praxishandbuch Natürlich konservieren
zum Beitrag
Das Buch „Natürlich konservieren“ aus dem Löwenzahn Verlag. Ausschnitt vom Titelbild.

Lagerware wie Äpfel, Birnen, Haselnüsse und Maronen sind verfügbar. Gemüse wie Grünkohl, Porree, Rosenkohl und Topinambur sind im Freiland erhältlich, Kartoffeln, Kürbis, Möhren und Rote Bete als Lagerware. 

Plätzchen haben im Dezember Hochsaison und dürfen natürlich nicht fehlen.

Hast du einen Lieblingsmonat im Saisonkalender oder kannst du dich (wie ich) nicht entscheiden?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert