Suche

9 sehenswerte Filme zum Thema Nachhaltigkeit auf Netflix

*Ich erhalte möglicherweise eine Provision für Einkäufe, die nach dem Klicken auf einen Link in diesem Beitrag getätigt werden. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Mit deinem Kauf über Affiliate Links unterstützt du die Unabhängigkeit dieses Blogs. Vielen Dank!

Ob minimalistischer leben, das Sterben der Korallenriffe, die Plastikverschmutzung in Indonesien oder der Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelindustrie – sie haben eines gemeinsam: die Thematik Nachhaltigkeit. Lese hier über sehenswerte Filme zum Thema Nachhaltigkeit auf Netflix.

Inhaltsübersicht

Wenn ich den Suchbegriff „Nachhaltigkeit“ bei Netflix eingebe, kommen sehr viele Filme. Nicht nur Filme, die ganz klar mit der Thematik zu tun haben, sondern auch Gossip Girl?! Da scheint irgendetwas nicht ganz rund zu laufen… 

Sich durch die ganzen Filme durchzuklicken, um einen zu finden, der sich lohnt – das dauert. Wahrscheinlich hast du – wie ich – dann auch keine Lust mehr, einen Film zu schauen.

Netflix ist nicht der einzige Streaming-Anbieter mit Filmen über den Klimawandel. Auch bei Disney+, Amazon und natürlich in den Mediatheken von ARD, ZDF & Co. findest du gute Dokumentationen. Damit die Liste nicht komplett ausartet, beschränke ich mich hier auf Netflix.

Diese 9 Filme zum Thema Nachhaltigkeit auf Netflix findest du in diesem Artikel:

  1. Minimalismus – Weniger ist jetzt
  2. Chasing Coral
  3. Verdorben
  4. Green Cities
  5. Plastic Island
  6. Breaking Boundaries
  7. Urban Farming
  8. Cowspiracy
  9. Seaspiracy

So streamst du umweltfreundlicher

Wenn wir darüber sprechen, Filme über Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu schauen, dann müssen wir auch darüber reden, wie wir umweltfreundlicher streamen.

Welche Auswirkungen Filme und Musik streamen genau hat, ist schwer zu ermitteln. Es gibt verschiedene Studien, jedoch fehlen anscheinend auch eine Menge Standards, um auf zu 100% vergleichbare Daten zu kommen.

Diese drei Punkte kannst du aber auf jeden Fall umsetzen:

  1. Sei wählerisch: Gefällt dir ein Film/Serie nicht, schalte sie aus. Spart nicht nur Energie, sondern auch Zeit
  2. Reduziere die Qualität: nicht jedes Video musst du in höchster Qualität und auf dem größten Bildschirm schauen. Überlege dir bei Podcasts, ob du wirklich die Videovariante brauchst oder ob die reine Audiodatei nicht auch reicht.
  3. Schaust du einen Film oder hörst du Musik öfter, dann downloade sie auf dein Endgerät.

Meine Top 9 Netflix-Filme über Nachhaltigkeit

Diese nachhaltigen Filme habe ich auf Netflix bereits geschaut und möchte sie dir empfehlen. Hast du noch weitere, die auf diese Liste müssen? Schreibe sie in die Kommentare!

1.   Minimalismus – Weniger ist jetzt (2021)

Der Dokumentarfilm „Minimalismus – Weniger ist jetzt“ begleitet die Freunde Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus, die als „Die Minimalisten“ bekannt sind.

Ryan und Josh waren im Konsumkreislauf gefangen: Sie arbeiteten immer mehr, um immer mehr Dinge zu kaufen. Trotz all ihrer Besitztümer waren sie nicht glücklich. Eine Krise brachte Josh zum Umdenken, und gemeinsam mit Ryan begann er, minimalistisch zu leben. Sie erkannten, dass weniger oft mehr ist und brachen mit dem ständigen Streben nach mehr.

Ihre Geschichte inspiriert und zeigt, wie eine minimalistische Lebensweise zu mehr Zufriedenheit führen kann. Übrigens haben sie auch die Minimalismus-Challenge ins Leben gerufen, die dir dabei hilft die ersten 465 Teile auszusortieren! 

2.   Chasing Coral (2017)

„Chasing Coral“ ist die Fortsetzung von „Chasing Ice“ (leider nicht mehr auf Netflix verfügbar). In diesem Dokumentarfilm wird das Sterben der Korallenriffe weltweit gezeigt. Aus über 500 Stunden Aufnahmen ein spektakulärer Naturfilm geschnitten, welcher auch einen Emmy als bester Naturdokumentation gewonnen hat.

3.   Verdorben (2018)

Weißt du, was in den Lebensmitteln steckt, die du isst? Außer du baust sie selbst an, ist das selten möglich. „Verdorben“ geht dem auf den Grund: was passiert hinter den Kulissen in der Lebensmittelindustrie? Welche Lügen werden uns aufgetischt? Unter dem Originaltitel „Rotten“ ist diese Doku-Serie 2018 auf Netflix erschienen. Inzwischen gibt es zwei Staffeln, á 6 Folgen, jede ca. 50 Minuten. Ob Honig, Erdnüsse, Kabeljau, Wasser oder essbare Marihuana-Produkte – keiner der Folgen ist eine leichte Kost. Lohnt sich aber sehr!

4.   Green Cities (2018)

Was muss bei der Entstehung eines Flüchtlingslagers beachtet werden, damit es in der Zukunft eine gut nutzbare Stadt werden kann? Wie können Energiedaten dabei unterstützen, die heutigen Städte nachhaltiger zu gestalten? Ist es möglich, dass die Bewohner mit in die Planung eines neuen Stadtteils einbezogen werden? Um diese Fragen dreht es sich in „Green Cities“, einer kurzweiligen, 22-minütigen Dokumentation aus dem Jahre 2018.

5.   Plastic Island (2021)

„Plastic Island“ dreht sich darum, mit welchem Ausmaß der Plastikverschmutzung Indonesien konfrontiert ist. Die Dokumentation ist eine Adaption einer Reihe von indonesischen Filmen. Er ist auf indonesisch mit englischem Untertitel.

6.   Breaking Boundaries – Die Wissenschaft hinter „Unser Planet“ (2021)

David Attenborough und der Wissenschaftler Johan Rockström thematisieren im Netflix-Film „Breaking Boundaries“ den dramatischen Zusammenbruch der Biodiversität und zeigen Wege auf, wie diese Katastrophe noch abgewendet werden kann. Es geht um das Überleben der Menschheit, wobei der Film ein düsteres Bild der aktuellen Situation zeichnet. Die beiden Experten erläutern die planetaren Grenzen, darunter Klima, Artenvielfalt und Nährstoffkreisläufe, von denen einige bereits überschritten sind, was zu schwerwiegenden Folgen führt. Sie betonen die Dringlichkeit schnellen Handelns, um Kipppunkte zu vermeiden, die irreversible Schäden verursachen würden. Lösungen umfassen nachhaltige Energiegewinnung, den Schutz von Wäldern und Feuchtgebieten sowie eine Abkehr von intensiver Landwirtschaft und fossilen Brennstoffen. Nur durch rasches und entschlossenes Handeln kann eine Stabilisierung erreicht und die Zukunft gesichert werden. Sie geben Hoffnung, zeigen aber auch ganz deutlich auf, dass wir nur noch dieses Jahrzehnt haben, um etwas zu verändern.

7.   Urban Farming (2021)

Urban Farming erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Kein Wunder, Tomaten von dem eigenen Balkon schmecken einfach besser als die aus dem Supermarkt. Der Österreicher Martin Pusch geht in seiner Doku der Frage nach, ob Urban Farming wirklich so nachhaltig ist, wie wir alle denken. 

Wenn du – spätestens nach dem Schauen dieser Doku – mit Urban Farming selbst starten möchtest, empfehle ich dir das Buch und meine Buchrezension „Urban Farming“ aus dem Löwenzahnverlag zu lesen. 

8.   Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit (2014) 

Wenn du wissen möchtest, warum die Viehwirtschaft mehr schädliche Treibhausgase produziert als alle anderen Abgasemissionen zusammen und warum große Umweltorganisationen dieses Thema kaum ansprechen, solltest du dir den Film „Cowspiracy“unbedingt anschauen. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Viehwirtschaft zu Entwaldung, Wasserverschwendung, Verschmutzung und Artensterben beiträgt. Höchstwahrscheinlich wirst du danach deinen Fleischkonsum überdenken. Absolut sehenswert und inspirierend!

9.   Seaspiracy (2021)

Der Film zeigt, wie sehr der globale Fischfang unsere Meeresumwelt zerstört. Er macht deutlich, dass die industrielle Fischerei enorme Auswirkungen auf die Meeresökosysteme hat. Einige Umweltschutzorganisationen stehen in der Kritik, weil sie dieses Problem nicht ernst genug nehmen. Immer wieder wird im Film betont, wie wichtig es ist, auf den Konsum von Fisch zu verzichten, um unsere Meere und Ökosysteme zu schützen.

Der Titel „Seaspiracy“ ist clever gewählt: Er kombiniert „Sea“ für Meer und „Conspiracy“ für Verschwörung – ein Hinweis darauf, dass im Hintergrund viel mehr passiert, als man denkt.

Welche nachhaltigen Dokumentationen auf Netflix haben dich zum Denken angeregt? Schreibe es in die Kommentare!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert