Suche

Archiv: Grünes Wissen

Entdecke in „Grünes Wissen“ Wissen und Tipps zu Nachhaltigkeit, Naturschutz und Zero Waste. Finde inspirierende Bücher, Podcasts und Anleitungen für einen bewussten Lebensstil.

Flatlay von verschiedenen Zero Waste Produkten mit Bambus-Besteck, Gläsern, Bürsten, Jutebeutel und Gemüsenetze

3 Zero Waste Lifestyle Tipps für Anfänger*innen

Zero Waste ist ein großartiger Ansatz, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und einen nachhaltigeren Lebensstil zu führen. Diese drei Dinge solltest du in der Vorbereitung auf einen Zero Waste Lifestyle wissen! Ich habe in meinen Anfängen Fehler gemacht, die du nicht machen musst. Und Dinge nicht gewusst, die sich gelohnt hätten, diese zu wissen. Ein Fehler ist, dass mein Mülleimer rausflog. Wer Zero Waste lebt, braucht den nicht – das war meine Überzeugung. Spoiler: So einfach ist das nicht. Damit du nicht in dieselben Fehler rennst, gebe ich dir diese drei Zero Waste Lifestyle Tipps für Anfänger*innen mit:  Zero Waste ist nicht nur Müll vermeiden Zero Waste ist eine Lebensweise, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Es geht dabei nicht nur darum, Müll zu vermeiden. Sondern darum, dass wir bewusste Entscheidungen in Bezug auf unseren Konsum treffen und das wir uns bewusst sind, wie unsere Entscheidungen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Wie können wir Ressourcen schonen, unseren ökologischen Fußabdruck verringern und über alles unsere Umweltbelastung minimieren? Auch wenn mir das zu Beginn zu einem gewissen Teil klar war, habe ich mich dennoch sehr auf die physischen Dinge gestürzt. Was habe ich zu viel? Was kann weg? Was muss ich neu kaufen? Mein Mülleimer war nur eine Sache von vielen. Ich habe eine Weile gebraucht, um das in Gänze zu verstehen: Den Zero Waste Lifestyle kannst du nicht von heute auf morgen umsetzen. Zero Waste ist das Ziel, vielleicht erreichst du das aber auch nie. Auf dem Weg dorthin lernst du

Zum Beitrag »
Annkathrin hält eine Glasflasche mit Wasser und ein Mason Jar als To-Go-Becher in die Kamera. Sie lacht im Hintergrund.

7 Zero Waste Tipps für Anfänger*innen

Meine ersten Tage mit Zero Waste sind schon ein bisschen her. Über welche Tipps würde ich mich freuen, wenn ich nochmal von vorne anfangen würde? Aus dieser Fragestellung ist dieser Artikel für dich mit 7 Zero Waste Tipps für Anfänger*innen entstanden.

Zum Beitrag »
Eine Person hält drei Weißblechdosen in ihren Händen. Den Kopf und Unterkörper sieht man nicht.

So nachhaltig ist Weißblech

Anzeige | Weißblech hat seit 2006 eine Recyclingquote von um die 90 %. Schade ist nur, dass die wenigsten wirklich wissen, wie das Recycling von Weißblech funktioniert. Um das zu ändern, schauen wir uns hier in Kooperation mit der Initiative „Weißblech kommt weiter“ das Weißblechrecycling an.

Zum Beitrag »
Annkathrin hält das Buch „Wenn die Verpackungshüllen fallen“ hoch. Sie ist dahinter nur halb zu sehen.

Annemarie Miesbauer: „Wenn die Verpackungshüllen fallen …“ | Rezension

Werbung (PR Sample) | Der gesamt anfallende Plastikmüll von einem Jahr in einem Glas – kann das wirklich gehen? Ja! Das sagt Annemarie Miesbauer nicht nur, sondern hat es auch selbst bereits geschafft. Ihr ganzes Wissen zum Thema Zero Waste und müllfreien Leben, was sie sich durch diese Lebensumstellung angeeignet hat, hat sie nun in einem wunderbaren Buch verpackt: „Wenn die Verpackungshüllen fallen – Wie du dein Leben in 3 Schritten müllfreier machst“, erschienen im Löwenzahn Verlag.

Zum Beitrag »
Ein unverpackter Einkauf als Flatlay. Lebensmittel sind bereits in Gläser umgefüllt - die schweren Behälter mitzunehmen sind nämlich definitiv ein Zero Waste Nachteil.

„Ein Leben wie im letzten Jahrhundert“ – Gibt es Zero Waste Nachteile?

Nachhaltiges Leben ist teuer. Es ist kompliziert. Es ist ein „Leben wie im letzten Jahrhundert.“ Hast du diese Gedanken auch schon gehabt? Oder sind dir diese Argumentationen schon entgegengebracht worden? Es gibt einige Zero Waste Nachteile, die im Umlauf sind. Denen möchte ich mit dir heute auf den Grund gehen! Du bist auf diesen Artikel gestoßen, aber weißt gar nicht, was Zero Waste ist? Dann lies dir den verlinkten Artikel durch und erfahre mehr über die Bedeutung, warum Zero Waste so wichtig ist und ob Zero Waste wirklich zu 100% umsetzbar ist. #1 Die Umstellung ist schwierig / kaum machbar Die Umstellung ist nur so schwer, wie du sie dir machst. Starte damit, zu Hause nach vorhandenen Behältern zu schauen. Den Jutebeutel mit zum Einkaufen zu nehmen. Schaue dir den Saisonkalender an. Speichere ihn auf deinem Handy oder drucke ihn aus. So kannst du direkt saisonaler und regionaler einkaufen. Auf Instagram teile ich meinen monatlich mit dir. Frage dich bei jeder Anschaffung, die du tätigen möchtest, ob du diese auch Second Hand bekommen kannst. Oder sogar, ob du diese wirklich brauchst? Es gibt so viele Second Hand-Online-Plattformen heutzutage, genauso wie sehr gute Second Hand-Shops. Schaue dich um und suche dir die Möglichkeiten heraus, die dir am besten gefallen. #2 Nachhaltig leben ist verbunden mit einem hohen Zeitaufwand Initial ist dieser Zero Waste Nachteil kaum abzustreiten. Herauszufinden, wo der nächste Unverpackt Laden ist, der nächste Wochenmarkt, ob die Marke/der Shop wo du kaufen möchtest, wirklich nachhaltig ist oder doch Greenwashing –

Zum Beitrag »
Annkathrin hat ihr Longboard unter dem Arm und geht an einer Hecke vorbei.

Nachhaltigkeit ist kein Trend – es ist unsere Zukunft

Die Frage, ob Nachhaltigkeit ein Trend ist, kommt immer wieder auf. Auch wenn ich mir relativ sicher gewesen bin, dass Nachhaltigkeit kein Trend ist, habe ich mir immer mehr Gedanken dazu gemacht. Sind Nachhaltigkeit und Zero Waste Trends oder haben sie das Zeug dazu, langfristig eine Lebenseinstellung aller Bevölkerungsgruppen zu sein?

Zum Beitrag »
Cover-Bild vom Buch „Glanz und Gloria“ von Vreni Frost

Rezension: Vreni Frost – Glanz & Gloria

Anzeige | Vreni Frost verfolge ich schon länger bei Instagram und habe gespannt ihrer Entwicklung zugeschaut, wie sie Fashionbloggerin war und sich gegen das Label „Influencer“ dann gewährt hat. Als Vreni ihr Buch angekündigte, bin ich anfangs sehr skeptisch gewesen. „Glanz & Gloria“ – und das soll um das Putzen gehen? Ich bin eines Besseren gelehrt worden und möchte dir hier und heute Einblicke zeigen.

Zum Beitrag »