Suche

Archiv: Grünes Wissen

Entdecke in „Grünes Wissen“ Wissen und Tipps zu Nachhaltigkeit, Naturschutz und Zero Waste. Finde inspirierende Bücher, Podcasts und Anleitungen für einen bewussten Lebensstil.

Unverpackte Lebensmittel in Gläsern

Was ist Zero Waste? – Ein Leitfaden für Einsteiger*innen​

Mikroplastik im Grundwasser, Schildkröten, die sich in alten Fischernetzen verfangen, Smog durch Müllverbrennung und der übermäßige Verbrauch von Erdöl – während unser Müllberg wächst, schwinden die natürlichen Ressourcen kontinuierlich. Nicht nur Deponien stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen, auch empfindliche Ökosysteme leiden unter der zunehmenden Belastung. Unser „Wegwerflebensstil“, geprägt von Fast Fashion und Billigprodukten, verschärft dieses Problem. Das Zero-Waste-Konzept fordert uns auf, unser Konsumverhalten zu überdenken. Was genau dahintersteckt, erfährst du in diesem Artikel.​

Zum Beitrag »

Müll – eine schmutzige Geschichte der Menschheit | Buchrezension

Anzeige | Müll begleitet die Menschheit seit ihren Anfängen. Bereits die Neandertaler entsorgten unbrauchbare Gegenstände, und im alten Rom stellten Abfälle ein ernsthaftes Problem dar. Mit der Industrialisierung und dem rasanten Städtewachstum des 19. Jahrhunderts wuchsen die Müllberge weiter an, bis sie in der heutigen Zeit ungeahnte Ausmaße erreichten. In seinem Buch „Müll – Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“ * nimmt uns der Historiker Roman Köster auf eine Reise über unseren Umgang mit Abfall von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Zum Beitrag »

10 Buchhandlungen in denen du Bücher nachhaltig kaufen kannst

Wenn du wie ich Bücher liebst, kennst du das ständige Verlangen nach neuem Lesestoff. Aber wie kannst du Bücher nachhaltig kaufen? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit deinem nächsten Buchkauf nicht nur deine Bibliothek erweiterst, sondern auch die Umwelt schützt. Entdecke 10 Buchhandlungen, die faire, soziale und ökologische Alternativen zu Amazon & Co. bieten.

Zum Beitrag »